News4teachers
- Für mehr Bildungsgerechtigkeit: Wie Schulen und Nachhilfeanbieter kooperieren
Beziehen die Eltern zum Beispiel Wohn- oder Bürgergeld, haben die Kinder bei Bedarf ein Anrecht auf kostenlosen Nachhilfeunterricht. Aber viele Berechtigte wissen nichts von ihrem Anspruch. Berliner Schulen machen vor, wie durch Kooperationen zwischen Nachhilfeanbietern und Schulen die Berechtigten besser erreicht werden. Ein Schulleiter berichtet. 30 frisch eingewanderte Schülerinnen und Schüler lernen in den drei […]
Der Beitrag Für mehr Bildungsgerechtigkeit: Wie Schulen und Nachhilfeanbieter kooperieren erschien zuerst auf News4teachers.
- Gestärkt durch Mentoring: Wie „Balu und Du“ junge Menschen wachsen lässt – ein Praxisbeispiel (zum Nachmachen!)
Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins echte Leben – diese Chance bietet das Mentorenprogramm „Balu und Du“. Schüler*innen ab 17 Jahren begleiten ein Jahr lang ein Grundschulkind als Mentor*innen, erleben echte Verantwortung und sammeln wertvolle Erfahrungen. „Es ist eine klassische Win-Win-Situation“, sagt Lehrerin Lea Solny. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Janina Fischer hat sie jüngst die […]
Der Beitrag Gestärkt durch Mentoring: Wie „Balu und Du“ junge Menschen wachsen lässt – ein Praxisbeispiel (zum Nachmachen!) erschien zuerst auf News4teachers.
- VDR: „Wir müssen Berufsorientierung individueller und flexibler gestalten“
BERLIN. Der Verband Deutscher Realschullehrer (VDR) begrüßt den Girls´ and Boys´Day am heutigen 3. April als wichtige Gelegenheit, den Jugendlichen neue Sichtweisen auf Berufe zu eröffnen und ein Zeichen gegen traditionelle Rollenklischees zu setzen. „Die Wahl des richtigen Berufs ist entscheidend für ein zufriedenes Leben. Schulen müssen den Jugendlichen helfen, ihre Interessen und Talente in […]
Der Beitrag VDR: „Wir müssen Berufsorientierung individueller und flexibler gestalten“ erschien zuerst auf News4teachers.
- Mit Avataren und KI: Bundesland strebt bei Digital-Unterricht an die Spitze
MAGDEBURG. Sachsen-Anhalts Schulen sollen künftig stärker auf Digitalisierung im Unterricht setzen. Das Projekt «Lernwelt Sachsen-Anhalt» soll digitale Angebote fest in den Schulunterricht einbinden. «Digital gestütztes Lernen ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit», sagt Bildungsministerin Eva Feußner (CDU). Investitionen in den Bereich sollen dem Land bei der digitalen Bildung eine Spitzenposition verschaffen. Die Gemeinschaftsschule Wilhelm Wundt […]
Der Beitrag Mit Avataren und KI: Bundesland strebt bei Digital-Unterricht an die Spitze erschien zuerst auf News4teachers.
- Verbotsdebatte: Lehrer-Gewerkschaften streiten über Umgang mit Handys in Schulen
MAINZ. Hessen plant ein weitgehendes Handyverbot an Schulen. Nun hat das Thema den Landtag von Rheinland-Pfalz erreicht. Wie umgehen mit Smartphones und Co.? Das Ministerium warnt vor Schnellschüssen – die Lehrerverbände streiten. Lehrergewerkschaften in Rheinland-Pfalz haben unterschiedliche Meinungen zu einem Handyverbot in Schulen. Während der Landesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Lars Lamowski, für […]
Der Beitrag Verbotsdebatte: Lehrer-Gewerkschaften streiten über Umgang mit Handys in Schulen erschien zuerst auf News4teachers.
- Einstellungsstopp trotz Lehrermangel sorgt unter Eltern für mächtig Ärger
POTSDAM. Lehrkräfte fehlen, Unterricht fällt aus – und jetzt ein vorübergehender Einstellungsstopp? Brandenburgs Eltern sind in Sorge und die Koalition ist uneins. Der Landeselternrat in Brandenburg beklagt massive Unterrichtausfälle an den Schulen und dringt auf die weitere Einstellung von Lehrern ohne Unterbrechung. Damit wendet sich die Elternvertretung gegen einen vorübergehenden Einstellungsstopp, der für Diskussionen auch […]
Der Beitrag Einstellungsstopp trotz Lehrermangel sorgt unter Eltern für mächtig Ärger erschien zuerst auf News4teachers.
- Trotz (besser: wegen) Söders Machtwort: Schüler demonstrieren gegen “Exen”– und für ein anderes Schulsystem
MÜNCHEN. Am Anfang war es eine Petition. Doch nachdem mehr als 50.000 Menschen diese unterschrieben haben, zieht die Kritik an Bayerns Prüfungssystem weitere Kreise. Jetzt geht der Protest auf die Straße. Wenige Tage vor der Übergabe von mehr als 52.000 Unterschriften gegen Exen und Abfragen an Bayerns Schulen soll am Sonntag der Druck auf die […]
Der Beitrag Trotz (besser: wegen) Söders Machtwort: Schüler demonstrieren gegen “Exen” – und für ein anderes Schulsystem erschien zuerst auf News4teachers.
- Verwunderung über Abbrecherquote (von über 30 Prozent) bei Polizei-Azubis
ORANIENBURG. Die Polizei in Brandenburg will in den nächsten Jahren ihr Personal deutlich aufstocken. Es hakt jedoch an einigen Stellen. Zuletzt waren etwa die Abbrecherquoten bei den Auszubildenden recht hoch. Woran liegt das? Die Polizei in Brandenburg hat in den vergangenen Jahren eine hohe Zahl an Ausbildungsabbrechern registriert. «Die Ausbildung haben in den vergangenen Semestern […]
Der Beitrag Verwunderung über Abbrecherquote (von über 30 Prozent) bei Polizei-Azubis erschien zuerst auf News4teachers.
- Studie: Riesiger Investitionsstau bei Berliner Infrastruktur (einschließlich Schulen)
BERLIN. Gewaltige Summen sind einer Studie zufolge nötig, um Schulen, Straßen und Energienetze in Berlin zu modernisieren. Die Autoren gehen nicht davon aus, dass das Land das Geld alleine aufbringen kann. Die Modernisierung der Berliner Infrastruktur wird nach Berechnungen von Banken und Verbänden in den nächsten zehn Jahren mindestens 108 Milliarden Euro kosten. «Diese Summe […]
Der Beitrag Studie: Riesiger Investitionsstau bei Berliner Infrastruktur (einschließlich Schulen) erschien zuerst auf News4teachers.
- Vermisster Pawlos: “Wir müssen ehrlich sein, die Wahrscheinlichkeit wird geringer”
WEILBURG. Hat der Einsatz eines Aufklärungsflugzeugs Hinweise auf den vermissten Pawlos gebracht? Die Auswertung der Bilder läuft. Parallel geht die Polizei weiter Hinweisen aus dem ganzen Bundesgebiet nach. Auch an Tag acht fehlt von dem im mittelhessischen Weilburg vermissten sechsjährigen Pawlos weiter jede Spur. Die am Vortag mit Hilfe eines Aufklärungsflugzeugs der Bundeswehr erstellten Bilder […]
Der Beitrag Vermisster Pawlos: “Wir müssen ehrlich sein, die Wahrscheinlichkeit wird geringer” erschien zuerst auf News4teachers.