News4teachers
- Nach 17 Jahren (!) Post vom Besoldungsamt: Schulleiter-Einspruch abgelehnt
DÜSSELDORF. Lehrkräfte warten – und warten: In Nordrhein-Westfalen ergingen jetzt Bescheide über Widersprüche gegen die Familienzuschläge für kinderreiche Beamte – nach 17 Jahren. In Schleswig-Holstein steht seit fast zwei Jahrzehnten ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Streichung des Weihnachtsgeldes aus. In beiden Fällen geht es um Grundsatzfragen der sogenannten „amtsangemessenen Alimentation“ – und um das Vertrauen […]
Der Beitrag Nach 17 Jahren (!) Post vom Besoldungsamt: Schulleiter-Einspruch abgelehnt erschien zuerst auf News4teachers.
- Methodische Zweifel an der Untersuchung der Arbeitszeit von Lehrkräften – frühere Studien zeigen ganz andere Belastungsbilder
DRESDEN. Sachsens Kultusminister hat eine erste Zwischenauswertung seiner lang erwarteten Arbeitszeituntersuchung vorgestellt – und spricht von einer „ausgeglichenen Bilanz“. Danach arbeiten die Lehrkräfte im Freistaat zwar in Unterrichtswochen länger als vorgesehen, gleichen die Mehrarbeit aber in den Ferien wieder aus. Das Gesamtfazit: Vollzeitkräfte halten ihre Sollarbeitszeit im Jahresmittel nahezu ein (arbeiten sogar etwas zu wenig). […]
Der Beitrag Methodische Zweifel an der Untersuchung der Arbeitszeit von Lehrkräften – frühere Studien zeigen ganz andere Belastungsbilder erschien zuerst auf News4teachers.
- Im November auf News4teachers: Themenmonat Digitalpakt und Co. – Was Schulen wirklich brauchen
DÜSSELDORF. Wie lassen sich komplexe Bildungsthemen so aufbereiten, dass sie Lehrkräften wirklich weiterhelfen? News4teachers beantwortet diese Frage mit einem neuen Format: Themenmonate. Jeder Monat steht unter einem praxisrelevanten Schwerpunkt – mit täglichen redaktionellen Beiträgen, hoher Sichtbarkeit und tiefem Informationswert. Zusätzlich zum gewohnten, täglich aktuellen Nachrichtenangebot. Das Konzept eröffnet auch der Bildungswirtschaft neue Möglichkeiten, ihre Angebote […]
Der Beitrag Im November auf News4teachers: Themenmonat Digitalpakt und Co. – Was Schulen wirklich brauchen erschien zuerst auf News4teachers.
- „Klasse, wir fliegen!“ – Jetzt noch am Schulwettbewerb teilnehmen und den Flughafen Frankfurt erleben
Noch bis zum 9. November 2025 können Schulklassen beim Wettbewerb „Klasse, wir fliegen!“ ihre Ideen zum Flughafen der Zukunft einreichen. Teilnehmen dürfen alle Klassen der Jahrgangsstufen 3 bis 13 aus ganz Deutschland – unabhängig von Schulform oder Fachrichtung. Die Aufgabe: Wie sieht der Flughafen von morgen aus? Die Klassen entwerfen ihre Vision vom Flughafen der […]
Der Beitrag „Klasse, wir fliegen!“ – Jetzt noch am Schulwettbewerb teilnehmen und den Flughafen Frankfurt erleben erschien zuerst auf News4teachers.
- Schulleitungen: Zwischen rechtsextremen Hetzkampagnen und Klagen überdrehter Eltern
HANNOVER. Die Schulleitungen beklagen Angriffe aus Richtung der AfD – und ausufernde Klagen von Eltern. Was der niedersächsische Landesverbandschef jetzt von der Politik fordert. Die Schulen in Niedersachsen sind nach Angaben des Schulleitungsverbands (SLVN) einer Klagewelle ausgesetzt. «Es gibt auf der einen Seite politisch motivierte Attacken aus Richtung der AfD», sagte SLVN-Chef Matthias Aschern dem […]
Der Beitrag Schulleitungen: Zwischen rechtsextremen Hetzkampagnen und Klagen überdrehter Eltern erschien zuerst auf News4teachers.
- BNE – Klimaforscher warnen: Korallenriffe sind fast verloren, der Amazonas wankt
EXETER. Forschende warnen vor Domino-Effekten, die unser Leben und die Natur unumkehrbar verändern könnten. Wir rasen pfeilschnell auf solche Kipppunkte zu. Ein Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Mit seiner starken Erwärmung nähert sich unser Planet rasant katastrophalen und unumkehrbaren Kipppunkten – so die Warnung von 160 Klimaforschern aus 23 Ländern. «Wir steuern rapide […]
Der Beitrag BNE – Klimaforscher warnen: Korallenriffe sind fast verloren, der Amazonas wankt erschien zuerst auf News4teachers.
- Wegen Schulproblemen weggelaufen? Achtjähriger wird seit Tagen verzweifelt gesucht
GÜSTROW. Seit Freitag suchen Polizisten nach einem vermissten Achtjährigen aus Güstrow. Hat sein Verschwinden mit der Schule zu tun? Befragungen von Mitschülern und Lehrkräften sind geplant. Von der Mutter kommt ein emotionaler Appell. Weiterhin fehlen der Polizei bei der Suche nach dem seit Freitag vermissten achtjährigen Fabian konkrete Anhaltspunkte. «Das ist wie die Nadel im […]
Der Beitrag Wegen Schulproblemen weggelaufen? Achtjähriger wird seit Tagen verzweifelt gesucht erschien zuerst auf News4teachers.
- Prognos-Studie überrascht: Arbeiten (Vollzeit-)Lehrkräfte im Schnitt gar nicht zu viel?
DRESDEN. Lehrkräfte arbeiten deutlich länger, als sie müssten – in Unterrichtswochen. Die so anfallenden Überstunden werden jedoch in den Ferienzeiten wieder ausgeglichen. Außer bei Teilzeitkräften. Zu diesen Ergebnissen kommt eine von Sachsens Kultusminister bei der Unternehmensberatung Prognos in Auftrag gegebene Arbeitszeituntersuchung. Der kündigt Konsequenzen an. Sachsens Lehrer leisten in der Schulzeit durchschnittlich 2,5 Überstunden pro […]
Der Beitrag Prognos-Studie überrascht: Arbeiten (Vollzeit-)Lehrkräfte im Schnitt gar nicht zu viel? erschien zuerst auf News4teachers.
- Warum neu zugewanderte Roma-Kinder so schwer in deutsche Schulen zu integrieren sind – die Hintergründe
DUISBURG. Vor zehn Tagen berichtete News4teachers über neu zugewanderte Roma-Familien, die Schulen in deutschen Brennpunkt-Vierteln zunehmend vor Herausforderungen stellen. Der Beitrag stieß auf riesiges Interesse. Anlass, die Hintergründe zu beleuchten. Was in deutschen Klassenzimmern sichtbar wird, beginnt weit entfernt: in den Slums der Slowakei, in segregierten Schulen Bulgariens, in diskriminierenden Systemen Ungarns und Tschechiens. Roma-Kinder […]
Der Beitrag Warum neu zugewanderte Roma-Kinder so schwer in deutsche Schulen zu integrieren sind – die Hintergründe erschien zuerst auf News4teachers.
- Bürgerrat Bildung und Lernen: Hausaufgaben, ein Auslaufmodell? Streitgespräch live und online
BONN. Für manche Kinder sind sie bloß tägliche Routine, für andere eine enorme Belastung – und Anlass für Streit mit den Eltern: Hausaufgaben. Seit Generationen gehören sie zum Schulalltag, doch sie geraten zunehmend in die Kritik. Der Vorwurf: Sie verfestigen die Chancenungerechtigkeit des Bildungssystems. Der Bürgerrat Bildung und Lernen empfiehlt daher einen anderen Weg; er […]
Der Beitrag Bürgerrat Bildung und Lernen: Hausaufgaben, ein Auslaufmodell? Streitgespräch live und online erschien zuerst auf News4teachers.