bildungsklick
macht Bildung zum Thema
letzte Aktualisierung: 14.10.2025 - 13:34
-
RLP: 250 Kurse fördern über 2.300 Schülerinnen und Schüler
„Sprache ist essenziell, sowohl für den Bildungserfolg als auch eine gelingende Integration. Wer sich verständigen kann, knüpft Freundschaften, kommt im Unterricht mit und hat Erfolgserlebnisse“, sagt Bildungsminister Sven Teuber.
-
Online Lehren und Lernen: Bildungsportal RLP fast flächendeckend im Einsatz
Über 40.500 Lehrkräfte sowie 330.000 Schülerinnen und Schüler können nicht irren: Sie alle haben mittlerweile einen Zugang zum Bildungsportal RLP, die zentrale Online-Plattform für Lehren und Lernen in der digitalen Welt, die Rheinland-Pfalz vor zwei Jahren gestartet hat.
-
Saarland und Rheinland-Pfalz stärken ihre bildungspolitische Zusammenarbeit
Die saarländische Bildungsministerin und A-Koordinatorin der Bildungsministerkonferenz (BiMK) Christine Streichert-Clivot hat sich mit dem rheinland-pfälzischen Bildungsminister Sven Teuber in Saarbrücken zu einem länderübergreifenden Gespräch getroffen. Es war der erste Besuch des Bildungsministers seit Übernahme des Amtes.
-
Mehr Zeit für Sprache in 350 Kitas in Rheinland-Pfalz
„Wenn Kinder sprechen lernen, fangen sie an, die Welt zu entdecken. Damit sie selbst sich diese Tür zur Welt aufschließen können, brauchen sie Unterstützung, die sie insbesondere mit der alltagsintegrierten Sprachbildung in unseren Kitas bekommen“, sagte Bildungsminister Sven Teuber beim Besuch der Kita Emausweg in Mainz.
-
GEW RLP begrüßt den sofortigen Wegfall unangekündigter Leistungsnachweise
Zum Schuljahresbeginn 2025/26 schafft Rheinland-Pfalz unangekündigte Leistungsnachweise ab. Die GEW Rheinland-Pfalz begrüßt die Entscheidung als wichtigen Schritt hin zu mehr Fairness, Transparenz und Lernfreude an den Schulen.
-
Keine unangekündigten Tests für gerechteres Lernen und weniger Druck
550.400 Schülerinnen und Schüler starten in Rheinland-Pfalz in das Schuljahr 2025/2026. Für das neue Schuljahr kündigt Bildungsminister Sven Teuber an, dass unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen nicht mehr zulässig sind.
-
Rheinland-Pfalz baut den digitalen Schularbeitsplatz zum Komplettpaket aus
„Lehrkräfte bestätigten uns immer wieder, was sie für ihre tägliche Arbeit am digitalen Arbeitsplatz von uns brauchen: Sicherheit, Verlässlichkeit und klare Strukturen. Deshalb arbeiten wir ständig daran, unsere digitalen Angebote zu verbessern, und setzen dabei auf unkomplizierte Bedienung und einfachen Zugang“, sagt Bildungsminister Sven Teuber.
-
MINT-Bildung für Städte und den ländlichen Raum wird ausgebaut!
Rheinland-Pfalz: Um noch flexibler hochwertige MINT-Angebote insbesondere im ländlichen Raum verfügbar zu machen, unterstützen die Ministerien für Bildung, Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt fünf MINT-Mobile im Rahmen ihrer MINT-Kooperation.
-
Kita-Verlässlichkeitspaket RLP: Mehr als 7 Mio. Euro für „Kleine Füße, große Pläne“
Bildungsminister Sven Teuber: „Wir schaffen Platz für Kinder und Perspektiven für Familien. Eltern erwarten verlässliche und gute Förderung ihrer Kinder“.
-
Bildung braucht Sicherheit - GEW fordert Abschiebestopp
Abschiebungen von Kindern und Jugendlichen reißen Lücken in Klassengemeinschaften – ob in der Grundschule, der Sekundarstufe I oder II oder der Berufsschule. Die Bildungsgewerkschaft GEW Rheinland-Pfalz ruft zum Handeln auf.
-
Pflichtfach Informatik startet an 28 Pilotschulen in Rheinland-Pfalz
Bildungsminister Sven Teuber: „Es geht um mehr als Nullen und Einsen, es geht um das Grundverständnis von Digitalität“. Ob im „normalen“ Internet oder auf Sozialen Netzwerken – Kinder und Jugendliche brauchen Medienkompetenz, um sich in einer immer mehr vom Digitalen bestimmten Welt von heute und morgen zurechtzufinden.
-
RLP-Bildungsminister Sven Teuber fordert Verstetigung der DigitalPakt-Mittel
„Digitalisierung bleibt eine Daueraufgabe für unsere Schulen und die Schulträger, deshalb brauchen wir dafür auch eine Dauerlösung“, sagt der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber.
-
Bildungsminister Teuber verurteilt Bombendrohungen gegen Schulen
Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber: „Diese Drohungen sind abscheuliche Angriffe auf Orte, die Schutz, Bildung und Zusammenhalt bieten sollen. Sie verunsichern Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Familien zutiefst – und das verurteilen wir mit aller Deutlichkeit. Wir stellen uns schützend vor unsere Schulgemeinschaften.“
-
Praktikumswochen finden auch 2025 statt
Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt im Vorjahr werden die Praktikumswochen Rheinland-Pfalz auch in diesem Jahr wieder angeboten. Rund um und in den Sommerferien, von 16. Juni bis 15. August 2025, haben ausbildungsinteressierte Jugendliche und Ausbildungsbetriebe über Tagespraktika die Möglichkeit, sich kennenzulernen.
-
Grundwasserkoffer: „Wasser als Ökosystem und Lebensraum begreifen “
Vorstellung des Grundwasserkoffers für Schulen in RLP: „Im Rahmen unserer MINT-Strategie wollen wir Kindern und Jugendlichen zeigen, wie spannend Naturwissenschaften sind“, erklärt Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück. Das Ministerium für Bildung stellte am Dienstag zusammen mit der Universität Kaiserslautern-Landau das neue Projekt vor.
-
VLW fordert gesetzliche Regeln für private Handy-Nutzung an Schulen
Der VLW Rheinland-Pfalz formuliert vier Forderungen im Umgang mit privater Handy-Nutzung von Schülerinnen und Schülern an Schulen. Mithilfe den Ergebnissen einer Umfrage untermauern sie ihren Appell.
-
RLP investiert erneut über 2 Millionen Euro in Baumaßnahmen von Kitas
„Kitas auszubauen, um mehr Betreuungsplätze zu schaffen, ist elementar für viele Familien im Land. Ich freue mich, dass in Zukunft noch mehr Kinder in Kindertagesstätten betreut werden können“, erklärt Bildungsminister Sven Teuber. Rheinland-Pfalz investiert erneut über 2 Millionen Euro in den Ausbau der Kita-Landschaft.
-
DLRG vergibt mehr Schwimmabzeichen in Rheinland-Pfalz
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr an 9.882 Menschen ein Schwimmabzeichen ausgeben können, das sind rund 500 mehr als 2023. Vor allem bei den Bronze-Schwimmabzeichen gab es einen kräftigen Zuwachs. Auch bundesweit sind die Zahlen gestiegen.
-
RLP: „Weg von der Theorie, hin zu anschaulichem Unterricht“
MINT ist in der heutigen Gesellschaft wichtiger denn je: Algorithmen, KI, Biotechnologie und umweltfreundliche Technik wie nachhaltige Energie sind allgegenwärtig. Rheinland-Pfalz hat vor fast zehn Jahren als eines der ersten Bundesländer damit begonnen, eine MINT-Strategie zu entwickeln und Kinder und Jugendliche systematisch zu fördern.
-
RLP: Bildungsministerin Hubig zieht Zwischenbilanz der „Schulen der Zukunft“
„In den letzten Jahren haben sich unsere Gesellschaft und unsere Arbeitswelt rasant verändert. An diese Entwicklungen muss auch Schule anknüpfen, um junge Menschen auf ihre Zukunft vorzubereiten. Mit ‚Schule der Zukunft’ machen wir genau das“, erklärt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.